Dürre, Wassermangel und kaum Futter. Was für viele Tiere den sicheren Tod bedeuten würde, ist für Kamele oft Alltag.
Creation.com
19. Juni 2025

Dürre – das typische Bild ist trockene, rissige Erde so weit das Auge reicht. Die einzigen sichtbaren Zeichen des Lebens sind vielleicht ein paar robuste Sträucher und einige Grasbüschel. Unzählige Viehbestände wurden im Laufe der Jahre von Dürren heimgesucht, ganze Herden von Rindern, Ziegen und Schafen ausgelöscht. Es gibt jedoch ein Tier, das der Trockenheit trotzt, weil es in der Lage ist, Wasser zu sparen und Dehydrierung auszuhalten, sodass der Grossteil der Herde überleben kann – selbst unter Bedingungen, die für andere Weidetiere katastrophal wären – das Kamel.

Wie viele Säugetiere auch schwitzen wir Menschen, wenn wir uns aufheizen, um die Temperatur halten zu können. Anstatt jedoch überschüssige Feuchtigkeit zu verschwenden, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten, wird die Körpertemperatur des Kamels so reguliert, dass sie stetig von 34 °C in der Morgendämmerung auf 41 °C während der heissesten Zeit des Tages ansteigt. Das Kamel kann die gespeicherte Wärme über Nacht abführen und seine Körpertemperatur bis zum nächsten Morgen wieder auf 34 °C bringen. Sein feines Wollfell hilft dabei, indem es gegen übermässige Wärmeaufnahme isoliert. Dies reduziert den Wasserverlust um bis zu zwei Drittel im Vergleich zum Halten einer konstanten Temperatur.

Wenn das Kamel schwitzt, verhindert es, dass sein Blut eindickt (ein Zustand, der zu Herzversagen führen kann), indem es die verlorene Feuchtigkeit aus anderen Körpergeweben ersetzt. Auf diese Weise kann das Kamel einen 25- bis 30-prozentigen Verlust an Körpermasse durch Dehydrierung tolerieren – das Doppelte dessen, was für die meisten Säugetiere tödlich wäre. Die roten Blutkörperchen des Kamels haben zudem Membranen, die ein ungewöhnliches Mass an Schwellung zulassen. Wenn eine Wasserquelle zur Verfügung steht, platzen sie nicht unter der osmotischen Veränderung (der plötzlichen Verdünnung des Blutes), obwohl das Kamel in nur 10 Minuten über 100 Liter Wasser in seinen Körper aufnehmen kann. Die Blutzellen von Rindern würden in der gleichen Situation zerreissen.

Lesen Sie den ganzen Artikel in ethos 04/2025